Inhaltsverzeichnis
Herz - Leberwurst Rezept im Darm oder Glas
So einfach ist es bei sich zu Hause Leberwurst im Glas oder Darm selber zu machen.
Werkzeuge
- Ein großes Schneidebrett für den Zuschnitt.
- Ein scharfes großes Messer.
- Einen Fleischwolf, mit einem Elektrischen geht es am einfachsten, ein Handwolf geht aber auch.
- Därme, Wursthüllen oder 220 g Gläser.
- Einen Wurstfüller um die Därme/Wursthüllen/Gläser zu füllen.
- Großer Topf zum Brühen oder Einkochen.
Zutaten
- 600 g Leber vom Schwein
- 250 g Schweinebauch mit etwas Fleisch daran
- 100 g Herz vom Schwein
- 50 g Zwiebel
- 20 g Salz
- 1,2 g gemahlene Senfkörner
- 1,2 g schwarzen gemahlenen Pfeffer
- 0,8 g gerebelten Majoran
- 1 gemahlene Nelke
Anleitungen
- Die Leber, den Bauch und das Herz bei 85°C ca. 10 Minuten in Kesselbrühe weich kochen. Anschließend in Streifen schneiden, wenn man die Bestandteile schon vorher klein schneiden würde, wird ihnen mehr Geschmack entzogen.
- Die Gewürzmischung zusammenstellen. Wie immer alles möglichst genau abwiegen, denn nur so bekommt die fertige Wurst immer den gewünschten und gleichen Geschmack.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Die gebrühten Fleischwaren und die Zwiebel durch die 3mm Scheibe wolfen.
- Alles zusammen mit den Gewürzen verrühren und nochmals durch die 3 mm Scheibe wolfen.
- In Naturdärme oder Sterildärme abfüllen und kräftig zubinden. Wer mag, kann die Leberwurstmasse auch in 200g Gläser einfüllen und dann einkochen. So ist sie auch ohne Kühlung lang haltbar.
- Die Würste im Darm werden dann bei 75°C, 10 Minuten je cm Durchmesser in Kesselbrühe oder heißem Wasser gebrüht. Danach rasch abkühlen und trocknen lassen. Wenn Fett ausgetreten ist, dann werden die Würste nach dem Brühen mit heißem Wasser abgeschwenkt, um sie vom Fettfilm zu befreien.
- Die Gläser bei 80-85°C ins Wasser geben. Dann alles zusammen zum Kochen bringen. Die Einkochzeit wird ab dem Moment gerechnet, wenn das Wasser kocht. 200 g Gläser werden für 90 Minuten eingekocht. Danach rasch abkühlen.
- Wenn erwünscht, kann die Wurst im Darm noch einmal kalt geräuchert werden. Dann aber unbedingt darauf achten, dass rauchdurchlässige Wursthüllen verwendet werden.
Wichtige Hinweise
Die ausführliche Anleitung zum Rezept findest du unter: https://www.wurst-rezept.de/leberwurst-leberwurst-selber-machen-im-glas-leberwurst-rezept/ Hier sind weitere Rezepte zum Thema "Leberwurst"
Wenn du immer auf dem aktuellen Stand zum Thema Wurst selber machen sein willst, dann folge mir auf den sozialen Medien
Wurst wie früher geschmeckt hat 🙂
oh ja!! genau das war für uns auch ein grund diese seite zu schaffen. wurst wie sie früher geschmeckt hat.
Kann man auch die Innereien (Leber Herz), vielleicht noch anderes, vom Rotwild verwenden?
Hallo,
für einen Liebhaber von Innereien ist es eine Schande, diese in einer Wurst zu verarbeiten, da darin meist Geschmack untergehen.
Doch sie machen sich nicht nur in Leberwurst sehr gut, sondern auch in Schwarzwurst und Blutwurst.
Ich wünsche Ihnen weiterhin gutes Gelingen beim Wurst selber machen.