
Mettwurst feine Art
Beim Mettwurst selber machen kann kaum etwas schief gehen und ist daher für Anfänger bestens geeignet.
Equipment
- Ein scharfes Messer für den Fleischzuschnitt.
- Ein einigermaßen großes Schneidebrett, je größer desto besser lässt es sich arbeiten. Auf einem Kleinen geht einem schnell der Platz aus.
- Einen Fleischwolf, um das Wurstbrät herzustellen.
- Schüsseln, um das Fleisch/Brät durchzumischen.
- Gläser in der Größe 50-220 g
- Wenn die Mettwürste in Därme gefüllt werden sollen, brauchst du einen Wurstfüller oder einen Aufsatz für den Fleischwolf.
- Wursthüllen Kaliber 40-50. Wenn die Mettwürste geräuchert werden sollen, dann achte unbedingt darauf, dass die Wursthüllen rauchdurchlässig sind.
- Wer die Wurst im Darm noch Räuchern möchte eine Räuchermöglichkeit.
Zutaten
- 1000 g mageren Schweinebauch mit 80% Fleischanteil
- 23 g Salz
- 2 g gemahlenen weißen Pfeffer
- 2 g edelsüßen gemahlenen Paprika
- 0,5 g gemahlenen Macis
Anleitungen
- Als Erstes wird der Schweinebauch zugeschnitten. Falls Fasern, Knorpel oder Silberhaut daran sein sollten, werden diese sorgfältig entfernt. Das Fleisch sauber zu „putzen“ ist beim Mettwurst selber machen der wichtigste Arbeitsschritt.
- Dann wird der Bauch in Streifen mit ca. 2 mal 2 cm geschnitten.
- Diese Streifen kommen auf Backpapier auf ein Backblech und werden dann angefroren. Aber unbedingt nur so lange anfrieren, dass sich das Fleisch noch biegen lässt, ohne zu brechen. Das ist bei ca. -2° C der Fall.
- Solange der Bauch anfriert, werden die Gewürze vorbereitet. Am besten ist es sie frisch zu mahlen. So entfalten sie ihr volles Potenzial und die größte Würzkraft. Man schmeckt einen recht deutlichen Unterschied zu bereits gemahlenen Gewürzen. Falls du keine Gewürzmühle hast, kannst du aber natürlich auch fertig gemahlene verwenden.
- Wenn der Schweinebauch kalt genug ist, werden die Streifen, vor dem Wolfen, in einer Schüssel mit dem Salz und den Gewürzen vermengt. Dadurch braucht man nicht so lange rühren. Die Bindung bleibt dadurch wie gewünscht schwach, damit sich die Wurst später gut streichen lässt.
- Dann werden die Streifen 2 mal durch eine 2 mm Scheibe gewolft.
- Das Wurstbrät wird für 1-2 Minuten durchgemischt, bis sich eine leichte Bindung einstellt.
- Jetzt kann das Wurstbrät in Wursthüllen oder Gläser abgefüllt werden.Die Mettwurst ist dann schon verzehrfertig.
Notizen
Die ausführliche Anleitung zum Rezept findest du unter: https://www.wurst-rezept.de/wurstrezepte/mettwurst_zwiebelmettwurst/ Hier sind weitere Rezepte zum Thema "Mettwurst"
Wenn du immer auf dem aktuellen Stand zum Thema Wurst selber machen sein willst, dann folge mir auf den sozialen Medien
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Lecker 🙂
Freut mich.